Workshops & Fortbildungen

Sie möchten mich zu Ihrer (Fach-)veranstaltung einladen? Schicken Sie mir gerne eine Anfrage via E-Mail. Bitte gehen Sie darin auf diese Faktoren ein:

Um welche Veranstaltung handelt sich?
Tagung, Fortbildung, Podiumsdiskussion, Erzähl-Café, Podcast etc.

Was ist das Thema der Veranstaltung?
Feminismus, Beratung, Queerness, Gleichstellung, etc.

Von wem wird die Veranstaltung ausgerichtet?
Verein, Firma, Unternehmen, AG, Bündnis etc.

Wann findet die Veranstaltung statt?

Welche Art Input Wünschen Sie sich von mir?
Vortrag, Vortrag mit anschließender Diskussion, Vortrag mit anschließendem Workshop, Tages-Workshop, Input, Impulsvortrag etc.

Gerne können wir zusammen überlegen welche Art von Input passend wäre. Bei einem gemeinsamen Telefonat können darüber sprechen. Schicken Sie mir dazu gerne eine Mail mit ihren Kontaktdaten und eine Information dazu, wann ich Sie erreichen kann.


Mein Lehrprofil:
Seit dem Wintersemester 2022/2023 bin ich freiberuflich lehrbeauftragt an der Universität Bielefeld, in den Fakultäten für Soziologie und Erziehungswissenschaft. Mehr Infos: Hier. Ich biete Seminare zu folgenden Themen an:

  • Queer in Beratungskontexten und Organisationen
  • Geschlecht und Behinderung-Intersektionale Perspektiven in der Beratungsarbeit
  • Organisationen durchqueeren

Von 2019 bis 2023 war ich ebenfalls lehrbeauftragt an der Fachhochschule Dortmund im Studiengang Soziale Arbeit B.A. im Modul für Psychische Gesundheit. Ich habe Seminare zu folgenden Themen angeboten:

  • Coming Out – Beratung und Begleitung
  • Körper, Sexualität und Gesundheit
  • Sexuelle Orientierungen und geschlechtliche Identitäten – Entpathologisierung queerer Lebensweisen
  • Soziale Arbeit queer denken: Zur Notwendigkeit der Entpathologisierung geschlechtlicher Identitäten am Beispiel von Transgeschlechtlichkeit
  • „männlich, weiblich, divers – die Bedeutung der dritten Option für die sozialarbeiterische Praxis“

Veröffentlichungen

Holz, Melina; (2024). „Hallo wir sind schon da“ – trans*-geschlechtlichen und nichtbinären Kolleg*innen in der feministischen Mädchen- und Frauenarbeit solidarisch begegnen. BEM-Betrifft Mädchen. Ausgabe 2024;1 „Ja! und: trans*“. Beltz Juventa. Abrufbar unter: content-select.com/de/portal/media/view/65d62fbe-7464-4575-b34c-43bfac1b000f

Holz, Melina; (2022). Mädchen und Frauen mit Behinderung/chronischer Erkrankung: Gewalterleben und Gewaltprävention. Genderblog. Abrufbar unter:  www.gender-blog.de/beitrag/frauen-behinderung-gewalterleben-praevention