Lehrberatung
Als personzentrierte Berater*in biete ich ab Juni 2025 Lehrberatungen an.
Aus der Handreichung der GWG zum Thema Lehrberatung:
Allgemeines
Ziel der Lehrberatung ist die Vertiefung des beraterischen Selbsterlebens. In der beraterischen Weiterbildung geht es darum, dass angehende Berater:innen ihre persönlichen Eigenarten möglichst gut kennen sollten, um letztlich hilfreich für ihre Klient:innen sein zu können, da speziell im Personzentrierten Ansatz der Person des/der Berater:in, d.h. seinen Einstellungen und seiner Beziehungsgestaltung zum/zur Klient:in entscheidende Bedeutung zukommt.
Wichtige Lernziele sind folglich ein hohes Maß an Bewusstheit für die eigene Beziehungsgestaltung, die Reflexion des eigenen Berater:innenverhaltens bezüglich der Grundhaltungen, Erfahrungsoffenheit und Reflektionsbereitschaft, Erkennen und Reduzieren von Inkongruenzen im eigenen Erleben und Verhalten.

Umfang:
Lehrberatung in der Weiterbildung, mit GwG-Zertifikatsmöglichkeit in
„Personzentrierte Gesprächsführung“: 2-jährige WB, mit insgesamt min. 5 USt. Lehrberatung
„Personzentrierte:r Berater:in“: 3-jährige WB, mit insgesamt min. 15 USt. Lehrberatung
Die Handreichung der GWG ist hier abrufbar.
Kosten:
Die Kosten für eine Lehrberatungsstunde á 60 Minuten belaufen sich auf 60€, die Kosten für eine 90-minütige Sitzung belaufen sich auf 90 €. Sie bekommen nach jeder Sitzung eine Rechnung.
Zertifikat:
Sie erhalten grundsätzlich auf Wunsch oder spätestens nach Absolvierung der 5/15 Stunden eine Bescheinigung. Darauf wird der genaue Zeitraum des Prozesses sowie die Stundenzahl benannt.
